KBW-Leitung gesucht!

Kath. Bildungswerk Steinfurt

Im kath. Bildungsforum Steinfurt e.V. ist zum 01.02.2024 oder später die Stelle der Leitung des Katholischen Bildungswerkes im Kreisdekanat Steinfurt (m/w/d) mit einem Beschäftigungsumfang von bis zu 75 %, das sind zzt. 29,25 Stunden/Woche am Dienstort Steinfurt-Borghorst, zu besetzen.

Hier geht’s zur Stellenausschreibung…

KBW Steinfurt

Wir sind für dich da

Das KBW Steinfurt ist zertifiziert nach dem Qualitätsmanagement-System des Gütesiegelverbundes Weiterbildung e.V. des Landes Nordrhein Westfalen (NRW).

Begegnung bildet. Neue Leitung (w/m/d) für das KBW gesucht!

Im kath. Bildungsforum Steinfurt e.V. ist zum 01.02.2024 oder später die Stelle der

Leitung des Katholischen Bildungswerkes im Kreisdekanat Steinfurt (m/w/d)

mit einem Beschäftigungsumfang von bis zu 75 %, das sind zzt. 29,25 Stunden/Woche am Dienstort Steinfurt-Borghorst, zu besetzen.

Das Katholische Kreisbildungswerk Steinfurt (KBW) ist eine Einrichtung des Kath. Bildungsforums im Kreisdekanat Steinfurt.

Das Bildungsforum ist nach Weiterbildungsgesetz (WbG NRW) und Kinder- u. Jugendhilfege- setz (KJHG) anerkannt. Neben den gesetzlichen Rahmenbedingungen gelten die Grundsätze, Ziele und Richtlinien der Katholischen Kirche im Bistum Münster.

Der Aufgaben- und Verantwortungsbereich umfasst im Wesentlichen:

  • die Leitung der Teileinrichtung KBW im Rahmen der Zielsetzungen des Bildungsfo- rums Steinfurt in Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung des Bildungsforums.
  • durch die Führung des Finanzhaushaltes des KBW sind Sie mitverantwortlich für fi- nanzielle Angelegenheiten und die Akquise und Nachweisführung öffentlicher und kirchl. Finanzmittel.
  • Sie konzeptionieren und entwickeln Bildungsangebote der Einrichtung und arbeiten mit an der Profilierung eines regionalen Bildungskonzepts in neu geschaffenen pasto- ralen Räumen im Kreis Steinfurt
  • Sie wirken mit bei der Weiterentwicklung der Organisations- und Verwaltungsstruk- tur des Bildungsforums.
  • Sie sind verantwortlich für die Gewinnung, Auswahl und fachliche Begleitung von Ho- norarkräften.
  • Vernetzung und Kooperation in regionalen und überregionalen Arbeitsbezügen.
  • Sie entwickeln und setzen neue Strategien und Formen des Marketings und der Social Media Präsenz um.

Das sollten Sie mitbringen:

  • Ein abgeschlossenes Studium (z. B. Religionspädagogik, Theologie oder Pädagogik) oder vergleichbarer Abschluss
  • Erfahrungen in der Familien- und Erwachsenenbildung, insbesondere Finanz- und Personalverantwortung
  • Erfahrungen in der Arbeit mit Kooperationspartnern, Bildungseinrichtungen, Netz- werken kommunaler und kirchlicher Strukturen sind wünschenswert
  • Verhandlungsgeschick, Kooperations- und Integrationsfähigkeit, Kommunikations- und Durchsetzungsvermögen
  • Kenntnisse des Qualitätsmanagement, Bereitschaft zur eigenen Fort- und Weiterbil- dung
  • Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Sozialkompetenz und persönliches Engagement
  • Eigene Kurs- bzw. Moderationstätigkeit, sowie die Fähigkeit zur Motivation und Be- gleitung von Honorarkräften
  • Sehr gute EDV-Kenntnisse im Umgang mit Office 365, Seminarverwaltungsprogram- men (z.B. Kufer-SQL) und digitalen Tools, sowie die Bereitschaft, neue digitale Ar- beitsabläufe und Kursangebote innovativ mitzugestalten und einzusetzen
  • Führerschein und eigener PKW für Dienstreisen
  • Bereitschaft zur Übernahme von Abend- oder Wochenendterminen

Das können Sie von uns erwarten:

  • eine Vergütung im Rahmen der kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung EG 11 (KAVO), vergleichbar TVÖD sowie eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge durch die kirchliche Zusatzversorgungskasse (KZVK)
  • eine interessante Führungsaufgabe mit hohen Gestaltungsspielraum sowie die Mög- lichkeit nach Absprache zum Homeoffice
  • das Angebot des Jobrad Leasing
  • wir unterstützen individuelle Fortbildungsmöglichkeiten
  • ein zertifiziertes, familienfreundliches und wertschätzendes Arbeitsumfeld und die Einbindung in ein multiprofessionelles Team im Bildungsforum

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, Sie sich mit ihren Grundsätzen und Zielen des kirchlichen Dienstes identifizieren, Sie eine verantwortungsvolle Aufgabe suchen und bereit sind, diese mit Engagement zu erfüllen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per Mail.

Senden Sie uns Ihre Bewerbung bis zum 15.12.2023 in einer Datei an:

bewerbung@bildungsforum-steinfurt.de

Frau Ulrike Paege steht Ihnen für eventuelle Fragen vorab gerne jederzeit zur Verfügung.

Katholisches Bildungsforum im Kreisdekanat Steinfurt, Geschäftsführung: Frau Ulrike Paege, Mühlenstraße 29, 48431 Rheine

Download Stellenausschreibung

Ansprechperson

Lernen.

Lachen.

Leben.

Neue Fähigkeiten

bieten dir neue

Perspektiven.

Es ist nie

zu spät,

etwas Neues

zu lernen.

Bildung eröffnet uns nicht nur neue Möglichkeiten, sie ist auch eine Investition in die Zukunft. - Ed Markey

Diese Teilnehmer sind begeistert

Nichts Passendes dabei?

Kein Problem!
Teile uns gerne über das untenstehende Formular deine Frage, Anregung oder Kritik mit!

* Pflichtfelder

Du erklärst Dich damit einverstanden, dass Deine Daten zur Bearbeitung Deines Anliegens verwendet werden. Informationen und Widerrufshinweise findest Du in der Datenschutzerklärung.

Dein Weg zu uns.

Du hast Fragen?
Sie möchten uns etwas mitteilen???

* Pflichtfelder

Du erklärst Dich damit einverstanden, dass Deine Daten zur Bearbeitung Deines Anliegens verwendet werden. Informationen und Widerrufshinweise findest Du in der Datenschutzerklärung.

X